RULES
1. DER UMGANG UNTEREINANDER Fairness und eine angemessene Kommunikation werden als Grundlage der FCC Pro Club Ligen vorausgesetzt. Hierzu gehört die aktive Kommunikation mit dem Gegner, Fairness und Kompromissbereitschaft bei der Terminplanung und ein höflicher Umgang miteinander. Bei Ungereimtheiten, Missverständnissen und oder Problemen sollte ein Chat mit den jeweiligen Betroffenen und den Admins erstellt werden um diese zu lösen. Bitte seht davon ab, dieses im allgemeinen Chat zu tun, dies ist Diskussionen erfahrungsgemäß nicht zuträglich.
2. VERGEHEN / VERWARNUNGEN Beleidigungen, Diskriminierungen und jede andere Art von nicht akzeptablem Verhalten wird geahndet. Hierbei können, je nach Schwere des Vergehens, Verwarnungen, Punktabzüge oder auch der Ausschluss einzelner Teams die Folge sein. Hierbei gilt, dass das Team auch für Vergehen einzelner Teammitglieder bestraft wird bzw. werden kann. Der VM des jeweiligen Vereins ist verantwortlich für das Handeln seiner Spieler.
3. CHEATING UND MANIPULATION Jegliches Cheating, Glitching und sonstiges unfaires Verhalten auf dem Platz (wie z.B. Torhüter blocken / exzessives Zeitspiel) ist untersagt und zieht wenigstens eine Verwarnung nach sich. Das betroffene Team muss seinen Cheatingverdacht durch ein Video belegen und dieses an einen Admin senden, reine Vermutungen können wir nicht berücksichtigen. Die oben beschriebenen Vergehen werden wie folgt bestraft: Cheating -> Ausschluss des Teams aus der Liga Glitching -> Sperre des betreffenden Spielers für 6 Spiele und 9 Punkte Abzug für das Team welches diesen Spieler eingesetzt hat, fällt danach ein weiterer Spieler dieses Teams mit dem gleichen Fehlverhalten auf, wird das Team aus der Liga ausgeschlossen. Fällt der gleiche Spieler ein zweites Mal auf, wird dieser zusätzlich für die gesamte FCC DACH CONFERENCE gesperrt und darf auch zu keinem anderen Team wechseln. Unfaires Verhalten im Spiel -> Verwarnung des gesamten Teams, bei einmaliger Wiederholung verliert das Team das Spiel beim dem das Fehlverhalten bewiesen wurde, bei mehrmaliger Wiederholung wird das Team aus der Liga ausgeschlossen.
4. FACEBOOK Jeder Teamverantwortliche muss zu Informations- und Kommunikationszwecken der Facebook-Fanseite (https://www.facebook.com/FCCDEU/) folgen und der Liga-Gruppe hinzugefügt werden.
5. VORRAUSSETZUNGEN FÜR DIE CLUB FÜHRUNG · Der Team-Manager eines Teams muss mindestens 18 Jahre alt sein. · Jeder Team-Manager muss einen Vertreter haben (Co-VM) In den Facebookchats sind maximal zwei Verantwortliche pro Team zugelassen, jedes weitere Clubmitglied wird aus dem Chat entfernt, hierzu benötigt es eine Rücksprache zwischen VM und Admin welche beiden Verantwortlichen sich in den Chats befinden sollen. Diese können je nach Bedarf ausgetauscht werden, es darf nur die Maximalanzahl von zwei nicht überschritten werden.
6. KADERMELDUNG Jeder VM muss in Enjore die PSN IDs seines gesamten Kaders eintragen. Nur dort gemeldete Spieler sind spielberechtigt.
7. NICHT GEMELDETE SPIELER Wenn ein Team ein Spiel mit einem Spieler gespielt hat, der nicht in Enjore aufgeführt ist, wird das Spiel für das betreffende Team als Niederlage* gewertet und die Mannschaft erhält eine Verwarnung. Wiederholtes verstoßen gegen diese Regel führt zu einem Ausschluss des Teams aus der Liga. Jeder VM ist verantwortlich für das korrekte Eintragen der erforderlichen Daten (PSN-ID), diese sind vom Verantwortlichen auf Korrektheit zu prüfen, Zahlendreher oder ähnliches zählen als nicht eingetragen und führen zu einer Niederlage* - Die Frist solche Fehler "anzuzeigen" ist auf max. 24h nach Spielende beschränkt. *Dies erfolgt nur, wenn das gegnerische Team auf die Punkte am „grünen Tisch“ besteht. Ein aktives durchgreifen der FCC Admins, ohne „Anzeige“ vom gegnerischen Team erfolgt nicht.
8. TERMIN PLANUNG Spieltermine können nur zwischen Team-Managern oder deren Vertretern vereinbart werden. Sie haben die Verantwortung für ihr Team. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem gegnerischen Team ist hier sinnvoll und wünschenswert. Dies gilt gleichermaßen für das Heim- als auch für das Auswärtsteam. Ein Spieltermin muss mindestens 48h vor „Anpfiff“ in enjore mit Datum und Uhrzeit als „planned“ eingetragen werden.
9. SPIELTERMINE Alle Spieltermine sind bereits festgelegt und bei Enjore unter Spielpaarungen einzusehen. Die Termine können nach Absprache mit den Admins und jeweiligen Beteiligten um maximal eine Woche verschoben werden um diese nachzuholen. Hierbei ist zu beachten, dass alle Beteiligten damit einverstanden sein müssen. Eine Verlegung in der letzten Spielwoche je Halbserie ist nicht möglich. Jedes Team darf innerhalb einer Saison max. 3 Spieltermine in die jeweils darauffolgende Woche (bis maximal Sonntag) verschieben. Kommt es zu einer Verschiebung des Spieltermins, bekommen beide involvierten Teams eine der 3 „Spielverschiebungsmöglichkeiten“ abgezogen. Die Spielwoche innerhalb welcher die Spiele absolviert werden müssen, beginnt Montag und endet am Sonntag. Die Anzahl der Spieltermine wird durch den Spielplan im Voraus festgelegt. Für alle Fragen und Probleme, die sich bei der Organisation eines Spiel ergeben, sind die Admins zu kontaktieren, bevor die Spielwoche abgelaufen ist. Eine nachträgliche Beschwerde kann nicht berücksichtigt werden.
10. STORNIERUNG EINES SPIELTERMINS Ein Spiel muss mindestens 24 Stunden im Voraus storniert werden. Jede spätere Absage führt autom. zum Sieg für das gegnerische Team („Lost by default“ für das Team welches zu spät abgesagt hat), es sei denn dieses ist so kulant und stimmt einer Verschiebung zu.
11. WAHL DER TRIKOTSDas Heimteam wählt seine Trikotfarbe. Dies muss rechtzeitig vor Spielbeginn abgesprochen werden. Eine Nachträgliche Beschwerde über die Trikotwahl kann nicht berücksichtigt werden.
12. ABSICHTLICHER ABBRUCH EINES SPIELS:Jedes Team hat pro Spieltag einen „Joker“ um das Spiel innerhalb der ersten 10 Minuten abzubrechen, unabhängig davon wie der Spielstand zu diesem Zeitpunkt war. Wurde dieser genutzt und das Spiel abgebrochen, muss dieses Spiel neu gespielt werden und innerhalb des Spiels der vorherige Spielstand (zb. durch Eigentore) hergestellt werden. Der Spieler der innerhalb der ersten 10 Minuten rot gesehen hat, ist im Wiederholungsspiel gesperrt und muss durch einen BOT ersetzt werden. Natürlich ist er auch am nächsten Spieltag gesperrt.
13. ANZAHL DER SPIELER IM SPIEL In der DACH CONFERENCE LIGA 1 gilt eine Mindestzahl von 4 Spielern auf dem virtuellen Rasen die keine BOTS sein dürfen, in allen anderen Ligen kann ein Spiel mit einem Minimum von 2 Spielern gespielt werden. Wenn jedoch einer der 2 Spieler die Verbindung verliert, und das Spiel daher abgebrochen wird, so wird das Spiel als „Lost by default“ gewertet. Die Manager der jeweiligen Clubs haben das Recht sich vorher darauf zu einigen, ob das Spiel wiederholt wird, wenn bei einem 2 Mann Team ein Spieler die Verbindung verliert. Eine weitere Möglichkeit ist es, die noch zu spielende Restzeit zum Zeitpunkt des Spielabbruchs zuende zu spielen.
14. SPIELVERZÖGERUNG Jedes Spiel muss im Voraus vereinbart werden. Erscheint eines der Teams nicht zum vereinbarten Zeitpunkt, hat es eine Verspätungstoleranz von 15 Minuten. Sollte jedoch das Team einer vorab bekannten Spielverzögerung zugestimmt haben, so gilt keine neue 15 Minuten Toleranzzeit. Nach Ablauf der Toleranzzeit wird das Spiel für das rechtzeitig erschienene Team gewertet (in Enjore bekommt das Team welches sich verspätet hat ein „Lost by default“). Die Entscheidung liegt beim pünktlichen Teams ob die Toleranzzeit verlängert wird oder nicht.
15. EINTRAGUNGEN DER ERGEBISSE Alle Ergebnisse müssen bis Montag 12:00 Uhr eingegeben werden. Falls dies nicht geschehen ist, wird das Spiel mit „Default Lost by both teams“ gewertet, unabhängig davon ob das Spiel gespielt wurde oder nicht. Sollte im Nachhinein festgestellt werden, dass das Ergebnis durch einen VM geändert wurde, wird dies mit einer Verwarnung geahndet. Sollte dies wiederholt vorkommen, behalten die Admins sich das Recht vor das Team aus der Liga auszuschließen Der VM des Heimteams trägt dafür Sorge, dass das jeweilige Ergebnis eingetragen wird, es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Sieg, eine Niederlage oder ein Unentschieden handelt. Beide VM´s der Teams sind dennoch in der Pflicht ihre Spieler, die im Spiel gespielt haben bei Enjore einzutragen.
16. ERGEBNIS NACHWEIS Jedes Team muss anhand von Screenshots das Ergebnis sowie Tore und Vorlagen nachweisen können.
17. SCORER UND TORJÄGERTore werden nur eingetragen, wenn sie ein ProSpieler erzielt, erzielt ein Any mit einem Bot und nicht mit seinem ProSpieler ein Tor werden diese Tore nicht eingetragen und tauchen nicht in der Torjägerliste auf.Kommen Berechtigte Zweifel an der Anzahl der erzielten Tore auf ist der VM in der Beweispflicht nachzuweisen, dass er die eingetragene Anzahl an Toren auch erzielt hat. Daher ist es ratsam von den Statistiken nach Spielende Screenshots zu machen und diese zu speichern.
18. TRANSFERS Innerhalb des Transferfensters (ggf. auch 2 / Termin oder Termine werden vor der Saison bekannt gegeben) dürfen die Teams eine Anzahl von maximal 5 Spielern verpflichten, maximal 3 der 5 dürfen vom gleichen Verein kommen. Die neuen Spieler werden in Enjore mit einer # markiert, wechselt ein Spieler von einem FCC Team zum anderen, wird dieser in Enjore mit einem $ markiert. Ein Transfer muss über das bereitgestellte Transferformular gemeldet werden, sobald das Formular (vollständig ausgefüllt) abgeschickt wurde ist der Spieler spielberechtigt.
19. NOTTRANSFER Jedes Team erhält außerhalb des Transferfensters, drei Nottransfers pro Halbserie, ein nicht verwendeter Nottransfer in der Hinrunde, kann nicht mit in die Rückrunde übernommen werden. Die Nottransfers können vom ersten bis zum vorletzten Ligaspieltag, jederzeit gezogen werden. In der vorletzten Spielwoche verfällt diese Option und kann nicht mehr gezogen werden. Auch hierfür ist das Formular zu verwenden, siehe Regel 18. NT1 markierung * NT2 markierung ** usw. bis „6 Sternchen“
20. REGELN FÜR DIE PRO PLAYER Ab der Saison #11 darf ein Pro Player innerhalb einer Saison nur maximal 2 x den Verein wechseln. Ein Wechsel vor Saisonstart zählt hier nicht zu. Folgendes wäre also erlaubt: Ein Spieler wechselt nach dem die Saison vorbei ist von Team A zu Team B. Nach dem 3. Spieltag wechselt er, weil er sich mit Team B nicht mehr versteht als Nottransfer zu Team C und im Transferfenster wechselt er von Team C zu Team D. Damit hätte er seine maximale Zahl an erlaubten Wechseln erreicht und müsste bei Team D bleiben bis die Saison zuende ist. (natürlich darf er den Verein verlassen, dann aber bis zur neuen Saison nicht mehr in der FCC spielen)
21. SPERRENEin Platzverweis (egal ob durch rote Karte oder gelb/rote Karte) bedeutet automatisch die Sperre des Spielers für den folgenden Spieltag im selben Wettbewerb. Läuft ein gesperrter Spieler auf, wird das Spiel als „Lost by default“ für sein Team gewertet. Nachweisen muss dies der Gegner oder ein Dritter, sofern nicht anderweitig eindeutig nachvollziehbar. In KO-Spielen, darf ein Spieler, der in den ersten 90 Minuten eine rote oder gelb-rote Karte bekommen hat, in der Verlängerung (Entscheidungsspiel mit Golden Goal Regel) nicht auflaufen und nicht durch einen anderen Spieler ersetzt werden. Es muss dann mit einem zusätzlichen Bot aufgelaufen werden. Diese Regel ist für Teams außer Kraft gesetzt, welche nur zu zweit antreten. Zusätzlich ist dieser Spieler dann auch in der nächsten Pokal Runde gesperrt (ein Weiterkommen vorausgesetzt) Any mit eigenem Pro, bekommt der Any ProSpieler eine Rote bzw Gelb-Rote Karte, ist dieser im nächsten Pflichtspiel gesperrt Any mit fremden Pro Spieler, bekommt der Any mit fremdem Pro Spieler eine rote bzw gelb-rote Karte wird der fremde bzw eigentliche Pro Spieler für das nächste Pflichtspiel gesperrt (Diese Regel tritt in Kraft, wenn ein ProSpieler zuvor seine Verbindung zum Spiel verloren hat, und sein ProSpieler vom any weitergesteuert wird) Any mit Bot, wird ein Bot von einem Any gesteuert und bekommt einen Rote bzw. gelb-rote Karte wird der Any nicht gesperrt
22. DACH CONFERENE CUP: Es gelten die Kader der aktuellen FCC Liga für den Pokal. Sollte es innerhalb der ersten 90 Spielminuten keinen Sieger geben, wird das Spiel direkt in Anschluss nochmals begonnen und endet mit dem ersten Tor. (Golden Goal Regel) dies wird solange gemacht bis ein Sieger feststeht. Für das Golden Goal Spiel, sind nur die Spieler der ersten 90 Spielminuten spielberechtigt, wird gegen diese Regel verstoßen verliert die Mannschaft die den Regelverstoß begangen hat autm. das Spiel.
23. AUSSTIEG/AUFLÖSUNG EINER MANNSCHAFT NACH SAISONBEGINN Steigt ein Team nach Saisonbeginn aus, werden diese Spiele auf suspended gesetzt, und das Team steht als erster Absteiger fest. Es kann ausschließlich in der untersten Liga nach Beginn der Saison, ein Team von der Warteliste nachrücken. Dieses übernimmt die Bilanz des ausgeschiedenen Teams. Ein Auffüllen der Liga ist nach den ersten 4 Spieltagen nicht mehr möglich. Ein Team welches aussteigt und sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder am Ligabetrieb anmeldet, kann nur in der untersten Liga einsteigen. Steigt ein Team nach Ablauf der Saison und nach bereits absolvierten Relegationsspielen aus der Liga aus, erhält der Verlierer des Relegationsspieles den freien Platz in der Liga.
24. TEAM NAMEN Namensänderung, es werden keine Namensänderungen mehr zugelassen. Ausnahmen sind folgende: - dass wenn das Team rückt freiwillig in die unterste Liga - das Team hat sich nachweislich einer Organisation oder einem Gamingclan angeschlossen, behält aber seine Vereinsführung bei (die VMs bleiben die gleichen) Zusätzlich müssen mind. 50% des vorherigen Kaders erhalten bleiben. Selbstverständlich ist eine zwingende Voraussetzung, dass diese Organisation bzw. der Gamingclan die Regeln der FCC vollumfänglich akzeptiert und diese einhält.
25. SONDERFÄLLE Sollten Situationen auftreten, welche nicht in den Regeln festgehalten sind, sind die Admins berechtigt nach besten Wissen und Gewissen eine Entscheidung zu treffen.
26. INFORMATIONEN ZUM AUF- UND ABSTIEG UND TEILNAHME AN CUP WETTBEWERBEN: Auf- und Abstieg Platz 1+2 steigen direkt auf Platz 3 spielt gegen den „3. Letzten“ der darüber liegenden Liga in der Relegation Der „3. Letzte“ spielt gegen den 3. der darunterliegenden Liga in der Relegation Der Vorletzte und Letze steigt direkt ab In der untersten Liga gibt es keinen Abstieg und in der 1. Liga gibt es keinen Aufstieg Cup Wettbewerbe Qualifikation für den Rusty Guys Cup (die Anzahl der Startplätze variiert je nach Platzierung der DACH Liga im Liga Ranking der FCC) Der Sieger des DACH CONFERENCE CUP erhält einen Startplatz im Rusty Guys Cup der darauffolgenden Saison Platz 1-8 der 1. Liga qualifiziert sich für den Rusty Guys Cup in der darauffolgenden Saison Qualifikation für die nationalen Playoffs Platz 1-4 der 1. Liga, Besonderheit: Wenn ein Team unter den ersten 4 der Liga den Rusty Guys Cup gewonnen hat, rückt der 5. der Liga in die nationalen Playoffs auf. Teilnahme an den internationalen Playoffs Der Sieger der nationalen Playoffs geht als Vertreter für die DACH CONFERENCE ins Rennen Übersicht der möglichen Titel die man in der FCC DACH CONFERENCE gewinnen kann: DACH CONFERENCE LIGA 1 MEISTER (Platz 1 der DACH 1 LIGA) DACH CONFERENCE CUP SIEGER RUSTY GUYS CUP SIEGER GEWINNER DER INTERNATIONALEN PLAYOFFS (höchster Titel in der FCC)